Bautzen, 21.04.2017
Dem Versicherungsnehmer gibt § 19 Abs. 1 VVG die Pflicht auf, alle ihm bekannten Umstände, die für die Übernahme der Gefahr durch den Versicherer erheblich sind und nach denen er in Textform gefragt wurde, anzuzeigen...
form contact-form-sub not found!
Bautzen, 21.04.2017
Dem Versicherungsnehmer gibt § 19 Abs. 1 VVG die Pflicht auf, alle ihm bekannten Umstände, die für die Übernahme der Gefahr durch den Versicherer erheblich sind und nach denen er in Textform gefragt wurde, anzuzeigen...
Bautzen, 21.04.2017
Bautzen, 21.04.2017
Ein sogenanntes Anerkenntnisurteil des Bundesgerichtshofes vom 29.7.09 mit dem Aktenzeichen (Az. I ZR 22/07) erklärt nun eine Entscheidung des Landgerichtes Bamberg vom 8.2.06 mit dem Aktenzeichen (Az 2 O 764/04) für wirksam...
Bautzen, 21.04.2017
Für den Finanzdienstleistungsbereich gibt es derzeit eine ganze Reihe von Entscheidungen des Bundesgerichtshofes (BGH) die festlegen wann aufklärungspflichtige Rückvergütungen oder Innenprovisionen vorliegen...
Bautzen, 21.04.2017
In seinem Urteil vom 9.03.2011 IV ZR 137/10 stellte der Bundesgerichtshof klar, dass die psychischen oder physischen Erkrankungen von Versicherten die sich am Arbeitsplatz einer Mobbingsituation ausgesetzt sehen, zu einer Arbeitsunfähigkeit führen können im Sinne einer privaten Krankentagegeldversicherung, so dass Anspruch auf Versicherungsleistungen besteht...
Bautzen, 21.04.2017
Vor dem Abschluss eines Vertrages zum Beispiel zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung, Rentenversicherung oder privaten Kranken- oder Pflegeversicherung werden dem künftigen Versicherungsnehmer meistens ellenlange Listen mit Fragen zu Krankheiten und Vorerkrankungen vorgelegt...
Bautzen, 21.04.2017
In der Wohngebäudeversicherung fehlt es an einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung der dem Versicherungsnehmer auferlegten Obliegenheit, die Schadenstelle bis zu einer Freigabe unverändert zu lassen, wenn der Versicherer in seiner Schadenanzeige dazu auffordert, die Schadenstelle möglichst bis zu einer Besichtigung unverändert zu lassen – und eine Besichtigung durch einen Versicherungsvertreter erfolgte...
Bautzen, 21.04.2017
Nach § 178 II des Versicherungsvertragsgesetz liegt ein Unfall vor, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet...
Bautzen, 21.04.2017
Die „alte“ Krankenversicherung kündigen und davon ausgehen, dass die „neue“ Krankenversicherung zustande kommt, kann ein fataler Fehler sein. Wenn die Gesundheitsprüfung ergibt, dass der Beitrag doch höher anzusetzen ist oder eine Versicherung abgelehnt wird, ist guter Rat teuer!...
Bautzen, 21.04.2017
Die vom BGH IV ZR 288/12 entschiedene Frag ging zugunsten des Versicherungsnehmers aus, da bei einer verhüllten Obliegenheit bzw. Pflichtverletzung, Verschulden des Versicherungsnehmers hinzukommen muss...